FotoArt Kalender 2025

Von wilden, ungestümen Wolken, bis zum blauen,
ungetrübten Wasser;
vom glutroten Sonnenaufgang, bis zum frostigen Schnee –
alles vereint die Region Mittlere Alb und Mittlerer Neckar –
und spiegelt sich im FotoArt Kalender 2025 wider:

Als würdige Vertreter die Burgen Teck, Hohenneuffen, Hohenurach
und Reußenstein; das Neidlinger Tal, das Ermstal und das Neckartal.
Natürlich die Albhochfläche, der Blick ins Albvorland
und als Vertreter der Vulkanschlote:

das Hohbölle bei Beuren, die Limburg und der Erkenberg bei
Weilheim an der Teck, und der Calverbühl bei Dettingen an der Erms.
Ein Blick in verschiedene Städte und Dörfer gehört
unbedingt auch dazu:

dieses Mal mit Oberlenningen, Nürtingen am Neckar,
Kirchheim unter Teck und Esslingen am Neckar.
Als Jahresabschluß ein Sinnbild für das zu Ende gehende Jahr –
der Winter-Wunder-Weihnachtsbaum von Dettingen an der Erms.

Viel Freude mit den Bildern!

Der Kalender ist auf hochwertigem Bilderdruckpapier (200 gr/qm)
hergestellt, mit seidenmatter Oberfläche.
Größe 42 x 30 cm im Querformat.
Mit 13 Bildern (Monate und Titel), sowie einem Rückseitenblatt, auf dem
alle Bilder dargestellt sind. Kalendarium ist weiß auf schwarzem Grund.

Preis 26,90 € inclusiv der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Erhältlich im regionalen Buchhandel und anderen Geschäften.
Oder zu bestellen direkt bei FotoArt Christa Leder.

NEU: Grösse 60 x 45 cm (A2), Oberfläche Premium-Papier matt,
alles andere gleich wie bei A3.
Preis: 49,90 Euro.
Nur in ganz kleiner Auflage, deshalb nur solange der Vorrat reicht
und nur direkt bei FotoArt Christa Leder.

FotoArt Kalender 2025 Bad Urach

Bad Urach, die Schäferlaufstadt, hat nun dieses Prädikat mit einer
großen Skulptur von Peter Lenk auf dem Marktplatz gewürdigt.
Man kommt nicht umhin, die wilden Kerle und ihr Gebaren hoch
oben auf einem Stahlbogen näher zu betrachten.
Doch auch in anderen Winkeln und in Gässchen hat Bad Urach so
Einiges zu bieten:
Der Zeughausturm am Ende der Pfählerstraße, genauso die große
Amanduskirche und der Dicke Turm sind Zeugen vom historischen
Urach. Gemütlich lässt es sich durch den überschaubaren Stadtkern
schlendern und immer wieder etwas Neues entdecken.
Egal wo man hochsteigt, man hat von überall einen tollen Blick
hinab auf Bad Urach und das Ermstal.
Erst einmal oben, sollte man unbedingt auch einen Ausflug zum
Heidengraben bei Grabenstetten unternehmen, die Überreste
einer Befestigungsanlage eines spätkeltischen Oppidums mit
europäischem Rang.
Erst einmal auf der Alb, trifft man fast sicher auch auf eine
Schafherde, die genüsslich mampfend weiterzieht.
Wenn man zur herbstlichen Burgruine Hohenurach hochsteigt,
hat man zuerst einen wunderschönen Rundumblick, kann dann
hinabsteigen zum Uracher Wasserfall und ins erfrischende Wasser
die Füße eintauchen.
Und dann zurück zur Erms und im Kurpark die Gründer des
Thermalbades bestaunen.
So schließt sich auch der Bogen des Jahres im Dezember mit einer
Schneeweihnacht auf dem Marktplatz.

Der Kalender ist auf hochwertigem Bilderdruckpapier (200 gr/qm)
hergestellt, mit seidenmatter Oberfläche.
Größe A4 (21 x 29,7 cm) im Querformat.
Mit 13 Bildern (Monate und Titel) und einem Übersichtsblatt auf der
Rückseite.
Kalendarium ist weiß auf schwarzem Grund.

Preis 17,00 € inclusiv der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Erhältlich in der Buchhandlung am Markt in Bad Urach.
Oder zu bestellen direkt bei FotoArt Christa Leder.