FotoArt Kalender 2023

Die mittlere Schwäbische Alb und das Albvorland
mit dem Neckartal.
Burgen, Grün und Fachwerkstädte – Hoch hinaus aus tiefen Tälern.
Ruhe und Beschaulichkeit, Wasserfarben wie im Kasten, Schauspiel
pur der Natur.
So in etwa lassen sich stichwortartig die Fotografien des diesjährigen
FotoArt Kalenders umschreiben.
Der wilden Rauheit des Reussensteins gibt die Abendsonne fast schon
etwas mystisches. Fast brav wirkt dagegen der verschneite Rauber.
Der Hohenneuffen sonnt sich in seiner Erhabenheit hoch über Neuffen
und dem Albvorland. Dort unten, zwischen Owen und Beuren, leuchtet
in sattem Grün die Pappelallee. Sie ist so markant, daß sie in der
Region fast jeder kennt.
In frischem, klarem Morgenlicht zeigt sich die Stadtmitte von
Kirchheim unter Teck. Während in den Nürtinger Altstadtgässchen
die Abendsonne das Flair verstärkt. Esslingen schmiegt sich ins
Neckartal und zeigt – so, in der Übersicht – wie Alt, Modern und Wein
ein harmonisches Ganzes bilden.
Durch das tief eingeschnittene Lenninger Tal geht es hinauf auf die Alb
und noch höher hinauf auf den Römersteinturm, von dem aus man
bei klarem Wetter eine Sicht bis in die Alpen hat.
Ganz zufrieden wirken die zwei Pferde am Fuße des Teckberges und
des Hörnles. Die bunten Herbstfarben geben dem Bürgersee bei
Kirchheim und dem Albfelsen Ruhe und Beschaulichkeit und lassen
einen tief durchatmen.
Mit einem wilden und unglaublich spektakulären Nebelschauspiel
am Hohenurach schließt das Jahr seinen Reigen.

Der Kalender ist auf hochwertigem Bilderdruckpapier (200 gr/qm)
hergestellt, mit seidenmatter Oberfläche.
Größe 42 x 30 cm im Querformat.
Mit 13 Bildern (Monate und Titel), sowie einem Rückseitenblatt, auf dem
alle Bilder dargestellt sind. Kalendarium ist weiß auf schwarzem Grund.

Preis 26,90 € inclusiv der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Erhältlich im regionalen Buchhandel und anderen Geschäften.
Oder zu bestellen direkt bei FotoArt Christa Leder.

    Angaben zur Person:





    Ihre Anfrage:



    Um sicherzustellen, dass diese Anfrage von keinem programmierten Roboter (Bot) gestellt wird, möchten wir Sie bitten, noch folgende Frage zu beantworten:

    FotoArt Kalender 2022 Bad Urach

    Urach – Deine Berge und Täler,

    engen Gässchen und Hochweiten, wenn

    man aufsteigt – so lässt es sich vielleicht

    beschreiben.

    Das spiegeln auch die Bilder des

    FotoArt Kalenders Bad Urach für

    2022 wieder.

    Im Winter, wenn der Schnee unter

    den Füßen knirscht, hat man den Eindruck,

    dass die schönen Fachwerkhäuser,

    mit ihren spitzigen Giebeln,

    noch enger zusammenrücken.

    Draußen, hoch über dem Seeburger Tal,

    thront die Ruine Hohenwittlingen.

    Der Blick über Burg und Tal gleicht

    fast schon einer Schwarzweiß – Fotografie.

    Doch bald schon sprudelt wieder das Wasser

    in den Brunnen von Bad Urach,

    die Sonne taucht auch die Seitentäler

    in warmes Licht und das Grün sprießt

    in Wald und Flur.

    Nun lässt es sich wieder Wohlwandeln

    auf dem Marktplatz mit dem schmucken

    Rathaus, zum geischenden Wasserfall,

    im Kurpark, hoch hinauf zur Ruine Hohenurach,

    oder auf die Albhochfläche zum

    Römerstein – Turm, von dem aus man

    bei guter Sicht einen Ausblick bis

    zu den Alpen haben kann.

    Im herbstlichen Farbenrausch ist das

    Licht- und Schattenspiel auf dem

    Rutschenfelsen oder die Sicht auf

    die Uracher Berge und Täler faszinierend.

    Und dann, wenn sich das Jahr dem Ende zuneigt,

    kann man eintauchen in die

    weihnachtlich warme Lichterwelt

    rund um das Uracher Rathaus.

    Der Kalender ist auf hochwertigem Bilderdruckpapier (200 gr/qm) hergestellt, mit seidenmatter Oberfläche.
    Größe A4 (21 x 29,7 cm) im Querformat.
    Mit 13 Bildern (Monate und Titel) und einem Übersichtsblatt auf der
    Rückseite.
    Kalendarium ist weiß auf schwarzem Grund.

    Preis 15,00 € inclusiv der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
    Erhältlich in der Buchhandlung am Markt in Bad Urach.
    Oder zu bestellen direkt bei FotoArt Christa Leder.

      Angaben zur Person:





      Ihre Anfrage:



      Um sicherzustellen, dass diese Anfrage von keinem programmierten Roboter (Bot) gestellt wird, möchten wir Sie bitten, noch folgende Frage zu beantworten: